Am 4. November 2025 fand turnusmäßig die konstituierende Sitzung des KiTa-Elternbeirats Potsdam für die Legislatur 2025-27 statt. Delegierte aus über 30 Potsdamer Kitas und Horten kamen zusammen, um den Vorstand für die neue Legislatur zu wählen und die Weichen für die kommende Amtszeit zu stellen.
Der bisherige Vorstand wurde nach erfolgreicher Arbeit entlastet. Verabschiedet wurde dabei Anja Wardle, die sich in den vergangenen Jahren engagiert für die Interessen der Eltern und Kinder in Potsdam eingesetzt hat. In den neuen Vorstand wurden mit Anne Zimmer, Catharina Kahl, Farid Fatni und Robert Witzsche vier Mitglieder des vorherigen Gremiums wiedergewählt. Ergänzt wird das Team durch drei neu gewonnene Mitglieder: Josefine Weber, Felix Luderer und Philipp Lück.
Der KiTa-Elternbeirat Potsdam ist die gewählte Vertretung der Eltern aller kommunalen und freien Kindertagesstätten in der Landeshauptstadt. Er setzt sich für die Belange von Kindern, Eltern und Familien in der Bildungs- und Familienpolitik ein und ist wichtiger Ansprechpartner für Verwaltung und Politik. Zu den zentralen Themen der neuen Legislatur zählen unter anderem die Bedarfsplanung, die Fachkräftesituation, die Kita-Finanzierung, die Elternbeitragsordnung, Inklusion sowie der Ganztag. Damit startet der neue Vorstand mit einem klaren Fokus in die kommende Amtszeit.