Gremien
Die Delegierten des Beirats und allen voran die Mitglieder des Vorstands engagieren sich auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Gremien für die Themen der Kindertagesbetreuung in Potsdam und darüber hinaus. Eine kleine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit haben wir hier zusammengestellt.
Jugendhilfeausschuss
„Der Jugendhilfeausschuss (JHA) ist […] Bestandteil der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe. Es handelt sich um ein kommunales Verfassungsorgan.“ (Wikipedia)
Der Jugendhilfeausschuss ist Teil des Jugendamts und setzt sich aus Vertreter*innen der Kommunalpolitik und der freien Träger der Jugendhilfe sowie weiterer, beratender Mitglieder zusammen. Der KiTa-Elternbeirat Potsdam entsendet zwei Vorstandsmitglieder als Haupt- bzw. Stellvertretung als beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss. Wir haben hier die Möglichkeit, aktuelle Themen, Probleme und Herausforderungen anzusprechen und zu diskutieren.
AG78
Die AG78 ist eine im Sozialgesetzbuch verankerte Arbeitsgemeinschaft, in der der örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe sich gemeinsam mit den anerkannten freien Trägern über die Themen der Jugendhilfe abstimmt. Der KiTa-Elternbeirat ist bislang bei einzelnen Sitzungen als Gast eingeladen gewesen. Aktuell streben wir einen permanenten Sitz als beratendes Mitglied in der AG an.
Jour Fixe GB2
Seit 2019 treffen wir uns regelmäßig in größeren Abständen mit der Beigeordneten für Bildung, Jugend und Sport, Noosha Aubel. Auf informeller Ebene tauschen wir uns in dieser Runde über aktuelle Themen und Probleme gleichermaßen aus wie über konzeptionelle Ideen und Gedanken für die Weiterentwicklung der Kita- und Hortlandschaft in Potsdam.
Landeskitaelternbeirat
Der Landeskitaelternbeirat (LKEB) ist die Dachorganisation der 18 brandenburgischen Kreisbeiräte und vertritt die Eltern von fast 200.000 Kita- und Hort-Kindern in Brandenburg. Jeder Kreisbeirat entsendet eine Haupt- und eine Stellvertretung in den LKEB, deren Vertreter*innen sich regelmäßig mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie in verschiedenen Landesgremien austauschen.
Arbeitsgruppen
Aus der Delegiertenversammlung (Beiratssitzung) heraus haben sich in den letzten Jahren verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die sich mal mehr und mal weniger aktiv mit Themen der Kindertagesbetreuung in Potsdam beschäftigt haben. Sowohl die Rückzahlung der zuviel gezahlten Elternbeiträge der Jahre 2015-2018 als auch die Petition „Worauf warten!?“ sind aus den Arbeitsgruppen heraus initiiert worden. Aktuell beschäftigen wir uns mit den Themen Platzvergabe, Kita-Portal und Rechtsanspruch. Eine Arbeitsgruppe zum Thema Inklusion ist in Planung.
Die Arbeitsgruppen sind grundsätzlich offen für alle Interessierten – egal ob Beiratsmitglied oder nicht. Infos gibt’s auf Anfrage per Mail an post@kitaelternbeirat-potsdam.de.