Über den Beirat
Der KiTa-Elternbeirat Potsdam ist gleichermaßen Ansprechpartner für und Sprachrohr von Kita- und Hort-Eltern in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Er macht mit seiner Arbeit auf Probleme aufmerksam, zeigt konstruktiv Lösungsmöglichkeiten auf und will gemeinsam mit den Betreuungseinrichtungen, den freien Trägern der Kindertagesbetreuung, der Stadtverwaltung und der Kommunalpolitik an einer familienorientierten, gesetzestreuen und modernen Kita- und Hortlandschaft in und für Potsdam arbeiten.
Aus jeder Kita und jedem Hort der Landeshauptstadt soll ein*e Vertreter*in in den Kreiskitaelternbeirat entsandt werden. Alle zwei Jahre wird jeweils zu Beginn des Kita-Jahres neu gewählt. Welche Einrichtungen derzeit Vertreter*innen gewählt haben, lässt sich unserer Liste der Kitas in Potsdam entnehmen. Sollten Einrichtungen bislang nicht vertreten sein, kann auch zwischendurch „nachgewählt“ werden. Infos und Dokumente zur Durchführung einer Wahl in den Einrichtungen haben wir unter Downloads zusammengestellt.
Die Delegiertenversammlung (Beiratssitzung) ist das Hauptorgan des Beirats. Mindestens zweimal jährlich kommen alle gewählten Vertreter*innen zusammen, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Den größten Teil der “täglichen” Arbeit übernimmt der Vorstand, der alle zwei Jahre neu gewählt wird. Die Vorstandsmitglieder vertreten den KiTa-Elternbeirat Potsdam in verschiedenen Gremien wie z.B. dem Jugendhilfeausschuss der Landeshauptstadt oder dem Landeskitaelternbeirat Brandenburg.
Die Themen der „täglichen“ Arbeit sind dabei sehr vielfältig. Sie reichen von Grundsatzfragen wie Platzvergabe, Bedarfsplanung und Rechtsanspruch über Details u.a. zu Finanzierung und Verantwortlichkeiten hin zu konzeptioneller (Mit-)Arbeit mit dem Ziel der Qualitätsverbesserung. Eine weitere wichtige Rolle spielt die Vernetzung der verschiedenen Ebenen – der Beirat sieht sich dabei als verbindendes Element zwischen freien Trägern, Verwaltung und Politik.
In den Jahren 2020 und 2021 lag ein großer Fokus unserer Arbeit auf den Herausforderungen der Corona-Pandemie. Von Anfang an haben wir den Prozess auf vielerlei Ebenen sachlich und immer im Sinne der Familien begleitet. Wir haben informiert, demonstriert, kritisiert und beraten. Wir konnten in den letzten Monaten viel für Kinder und Familien erreichen und bedanken uns bei allen, die uns dabei aktiv begleitet haben – egal ob Vertreter*innen der freien Träger, der Stadtverwaltung oder der Politik. Allen voran gilt unser Dank hier aber den Eltern, den Kindern und den Erzieher*innen quer durch die Stadt – ihr seid toll! Leider sind aufgrund der Pandemie viele Themen liegen geblieben, denen wir uns in den nächsten Wochen und Monaten umso aktiver widmen müssen.
Wer jetzt Lust bekommen hat, sich im KiTa-Elternbeirat Potsdam zu engagieren, wer Fragen zum Beirat hat oder auf aktuelle Probleme und Herausforderungen in der Kindertagesbetreuung in Potsdam aufmerksam machen möchte, erreicht den Vorstand über folgende Kanäle: